Vorstände des Kreisfeuerwehrverbandes Lörrach und des Aargauischen Feuerwehrverbandes trafen sich
Im Feuerwehrdepot Rheinfelden/CH fand am 17. September ein Kennenlern treffen mit Vorstandsmitgliedern der Aargauer Teilsektion statt. Hieran nahmen aus Deutscher Seite vom Kreisfeuerwehrverbandes Lörrach Vorsitzender Reiner Jacob, Stellvertreter Bruno Schmidt, Dietmar Müller und Ingo Zahoransky teil. Gastgeber dieses Treffen war Kommandant Marc Leber von der Feuerwehr Rheinfelden /CH. Er wurde begleitet von Kommandant Richard Urich aus dem benachbarten Möhlin. Beide Wehren pflegen seit Jahrzehnten einen herzlichen und gelebten Kontakt in die badische Nachbarschaft. Ziel war es, einander auf Verbandsebene kennen zu lernen, Termine aus zu tauschen und die Themen, sowie Sorgen und Nöte der Gegenseite zu erfahren. Fazit: Die Probleme im Feuerwehralltag unserer Schweizer Kameraden/innen sind annährend dieselben, wie in deutschen Landen (so auch in Baden-Württemberg). Es wurde zum Bsp. über Tagesalarmsicherheit und die daraus resultierende Zusammenarbeit mit Nachbarwehren gesprochen. Sogar Zusammenlegungen von Wehren über Kantonsgrenzen (Feuerwehr Raurica, Aargau/ Basel Land) hinweg wurden auf der Schweizer Seite bereits vollzogen. Auch über das Jugendfeuerwehrwesen unserer Schweizer Nachbarn zeigte starkes Interesse an einem Ausbau der Beziehungen zur badischen Nachbarschaft bzw. über die Landesgrenze hinweg. Sie könnten sich beispielsweise eine Teilnahme am Kreiszeltlager und einen Austausch mit den Jugendfeuerwehrverantwortlichen vorstellen. Man war sich am Ende des Treffens darüber einig, diese Treffen regelmäßig fort-u. weiter zu führen. Dietmar/Müller und Karl-Heinz Rümmele